Zeit
8–10 Minuten
Material
evtl. Springseil
Aktion
In Zweiergruppen gibt der Meister / die Meisterin jeweils dem Gesellen / der Gesellin eine Aufgabe vor, die er/sie in möglichst kurzer Zeit absolvieren soll (z. B. 3 Hallenseiten berühren, 5 Liegestützen machen und 1 Mal über die Langbank laufen). Während der Instruktion zur Übung springt der Meister / die Meisterin mit dem Springseil oder setzt sich mit dem Rücken zur Wand (Kraftübung).
Lebenskompetenz fördern: Kommunikationsfähigkeit
Schritt 1 – Beobachten (Wahrnehmung)
- War es schwierig, die gestellte Aufgabe klar und präzise zu formulieren?
- War es als Geselle/Gesellin schwierig, sich die Aufgabe zu merken und fehlerfrei umzusetzen? Wenn ja, wieso?
Schritt 2 – Beurteilen (Besprechung)
- Wie könnt ihr eine Aufgabe klar formulieren?
- Was bewirken lange, verschlungene Sätze?
- Welche sprachlichen Mittel unterstützen Klarheit und Präzision?
- Inwiefern ist es gut, bei Erteilen einer Aufgabe Blickkontakt zu halten?
Schritt 3 – Beraten (Handlungsalternative)
- Wie könnt ihr sprachlich klar und präzise formulieren, ohne in einen kalten Befehlston zu kommen?
- Angenommen, ihr wollt jemandem einen Auftrag erteilen, der im -Moment an einer anderen Sache ist. Wie könnt ihr seine Aufmerksamkeit gewinnen, damit er euch zuhört?
Schritt 4 – Begleiten (Anwendung)
- Beobachte als Leiter, ob die Jugendlichen aufgrund der Übung klar und präzise formulieren. Wenn nicht, sprich sie bei Gelegenheit nochmals darauf an.
Schritt 5 – Zurück zu Schritt 1